Home S.M.A.R.T. HD-Check Crash-Info
 
S.M.A.R.T.

Bekannter SMART-Wert, welcher im HD-Safeguard berücksichtigt wird:



Start/Stop Count


HDD

HDD = Hard Disk Drive, SDD = Solid State Drive

Sichworte zum SMART-Wert:

Dieses Attribut gibt Anzahl der Start bzw. Stoppvorgänge des Motors eines Datenträgers wieder.





Allgemeine Informationen - Verwandte Themen - Wissenswertes

USB 1.0 / USB 2.0 / USB 3.0

USB ist die Abkürzung für Universal Serial Bus und ist ein Verbindungssystem (serielles Bussystem), welches zwischen einem Computer und einem externen Gerät zur Anwendung kommt. Serielles Bussystem bedeutet, dass die einzelnen Bits eines Datenpaketes nacheinander übertragen werden.

USB Verbindungen finden mittlerweile bei einer Vielzahl von Geräten ihre Anwendung. Zum Beispiel bei Massenspeichern wie etwa Festplatten, DVD-Laufwerken und Sticks oder auch bei Druckern, Scannern, Tastaturen, Mäusen und auch bei Dongles und Monitoren.

Ein großer Vorteil von mit USB ausgestatteten Geräten ist es, das die Geräte im aktiven Betrieb miteinander verbunden werden können und die Geräte automatisch erkannt werden. Ab 1996 wurden die ersten USB-Schnittstellen in Computer eingebaut. Damals wurde USB 1.0 vom Hersteller INTEL entwickelt und hat mit bis zu 12 Mbit/Sekunde eine eher gemäßigte Transferrate. Ab dem Jahr 2002 kam die nächste Version USB 2.0 zum Markteinsatz, welche bereits massiv höhere Transferraten aufweisen konnte (bis zu 480 Mbit/Sekunde). Ab 2011 wurde die Version USB 3.0 auf den Markt gebracht, die Transferraten von bis zu 4 Gbit/Sekunde schafft.

In direkter Konkurrenz gibt es seit 2012 auch für Windowsgeräte die Schnittstelle Thunderbolt, die zwei- bis sechsmal schneller ist als USB 3.0, jedoch im Moment noch massive Nachteile in Bezug auf die Gerätekompatibilität zu USB 3.0 hat.





© Copyright 2013+ TACCSON® Data
Impressum •  EuLA •  AGB •  Kontakt •  Datenschutz •  Software-Info

Festplatte Zertifikat